- Support-Zentrum
- Mehrere Sprachen
- Sprachen
- Helfen Sie uns bei der Übersetzung
Schützen Sie Ihre Online-Daten, entfernen Sie Werbung und garantieren Sie DNS-Sicherheit mit iTop VPN.
Setzen Sie sich aufs Sofa, öffnen Sie iTop VPN, und genießen Sie unbegrenzte Streaming-Inhalte auf Netflix, HBO, Disney+, etc.
Downloaden iTop VPN um Geo-Beschränkungen zu umgehen, schneller zu werden und Spielerlebnis zu genießen.
Kaspersky Anti-Virus-Programme wurden von der russischen Firma Kaspersky Lab entwickelt und zielen darauf ab, Computer und Mobiltelefone vor allen Arten von Bedrohungen wie Malware, Ransomware, Spyware, Viren usw. zu schützen. Obwohl Kaspersky große Vorteile in seiner Antivirus-Effizienz zeigt, bringt es den Benutzer große Unbequemkeit, wie z.B. es macht den Windows PC zu langsam, diese Software kann in bestimmten Regionen nicht verwendet werden, Kaspersky ist nicht mit anderen Antivirenprogrammen kompatibel usw. Deswegen werden einige Leute Kaspersky deinstallieren. Aber Kaspersky lässt sich nicht deinstallieren. Sie könnten andere fragen: Wie kann ich kaspersky deinstallieren? Hier würde ich hier drei Methoden im Detail vorstellen, um Kaspersky Anti-Virus vom PC zu entfernen, zusammen mit den Vor- und Nachteilen jeder Methode.
Kaspersky-Software wird von mehr als 400 Millionen Menschen und rund 270.000 Unternehmen weltweit verwendet und ist zweifellos eines der besten Antivirenrogramme. Trotzdem wollen viele Leute es loswerden. Im Allgemeinen gibt es drei Möglichkeiten, Kaspersky Anti-Virus von Ihrem PC zu deinstallieren: über die Systemsteuerung, mit dem Hilfsprogramm Kavremover und mit dem besten kostenlosen Uninstaller.
Der einfachste und direkteste Weg, Kaspersky Anti-Virus von einem Windows-Computer zu entfernen, ist die Verwendung der Systemsteuerung. Hier zeige ich wie Sie Kaspersky deinstallieren auf Windows 10. Öffnen Sie einfach das Windows-Suchfeld und geben Sie Systemsteuerung ein, klicken Sie dann auf Programme > Programm deinstallieren > finden Sie Kaspersky in der Programmliste und klicken Sie auf Deinstallieren.
Schritt 1: Geben Sie „Systemsteuerung“ in das Suchfeld ein und klicken Sie dann auf „Öffnen“.
Schritt 2: Klicken Sie auf „Programm deinstallieren“ unter „Programme“. Dann wird eine Liste mit Programmen angezeigt
Schritt 3: Finden Sie Kaspersky Anti-Virus und klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf, wählen Sie „Deinstallieren“. Sie können auch auf das Programm doppelklicken oder auf die Schaltfläche „Deinstallieren“ über der App-Liste klicken, um Kaspersky zu entfernen.
Schließlich wird eine Meldung angezeigt, in der Sie gefragt werden, ob Sie Kaspersky wirklich entfernen möchten. Klicken Sie auf „Ja“ und befolgen Sie dann die Anweisungen auf dem Bildschirm, um Kaspersky zu deinstallieren.
Die Standardmethode zum Deinstallieren von Kaspersky über die Systemsteuerung ist leicht verständlich, kann jedoch manchmal zu folgenden Problemen führen:
Wenn Sie nicht über die Systemsteuerung Kaspersky deinstallieren können, können Sie das Hilfsprogramm KavRemover verwenden. Es handelt sich um ein von Kaspersky Lab entwickeltes Tool zum Deinstallieren aller Anwendungen der Kaspersky-Familie. Führen Sie die folgenden Schritte aus:
Schritt 1: Laden Sie die Datei kavremvr.exe von der offiziellen Kaspersky-Website herunter.
Schritt 2: Öffnen Sie die Datei. Eine Endbenutzer-Lizenzvereinbarung wird angezeigt. Klicken Sie auf „Akzeptieren“, wenn Sie den Bedingungen zustimmen.
Schritt 3: Geben Sie den angezeigten Sicherheitscode ein, wählen Sie dann Kaspersky Anti-Virus und klicken Sie auf „Löschen“.
Schritt 4: Sie erhalten eine Meldung, die Ihnen mitteilt, dass das Programm Kaspersky Anti-Virus erfolgreich deinstalliert wurde. Klicken Sie auf „OK“ und starten Sie Ihren Computer neu, um dies zu überprüfen.
KavRemover ist effektiv bei der Deinstallation von Kaspersky Anti-Virus-Programmen. Es gibt jedoch Einschränkungen in seinen Funktionen. In einigen Fällen kann dieses Entfernungstool zu Schäden auf einem Windows-System führen. Es scheint, dass einige Benutzer von Windows 10 (V1607) nach dem Ausführen dieses Tools den Fehler 0x81000203 erhalten, sodass die Systemwiederherstellung nicht mehr verwendet werden kann. Darüber hinaus ist dieses Entfernungsprogramm nur bei der Deinstallation von Kaspersky Anti-Virus-Produkten wirksam, wenn Sie andere Software entfernen möchten, kann es Ihnen nicht helfen und Sie müssen sich dann an ein anderes Deinstallationsprogramm wenden.
Wie kann ich kaspersky komplett deinstallieren? Es ist besser, ein Deinstallationsprogramm zu nutzen, das nicht nur Kaspersky-Programme, sondern auch andere unerwünschte Software unter Windows deinstallieren kann. Nachdem wir mehrere Deinstallationsprogramme getestet haben, haben wir eines für Sie ausgewählt - IObit Uninstaller. Dieser Uninstaller wurde entwickelt, um unerwünschte Software vollständig zu deinstallieren, um Ihren Computer effizienter und sauberer zu machen. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Kaspersky mit IObit Uninstaller zu deinstallieren.
Schritt 1: Laden Sie IObit uninstaller auf Ihren Computer herunter.
Schritt 2: Starten Sie IObit Uninstaller. Sie sehen alle auf Ihrem PC installierten Programme, finden Kaspersky Anti-Virus und klicken rechts auf das Deinstallationssymbol.
Schritt 3: Es erscheint eine Meldung, in der Sie gefragt werden, ob Sie diese Software wirklich entfernen möchten. Aktivieren Sie „Alle verbleibenden Dateien automatisch entfernen“ und klicken Sie dann auf „Deinstallieren“. Das Antivirenprogramm wird jetzt von Ihrem Computer entfernt.
IObit Uninstaller ist mehr als nur ein Deinstallationsprogramm, es hält Ihren PC sicher und lässt Sie ungestört an Ihrem PC arbeiten.
Sehen Sie sich an, was IObit Uninstaller wirklich kann:
Die Antwort ist ja. Viele Leute denken, dass Malware weit weg ist und nichts, worüber man sich Sorgen machen muss. Aber Sie sollten wissen, dass jeden Tag neue Malware auftaucht. Und alle Schadprogramme haben das gleiche Ziel: in Ihren Computer einzugreifen und so auf Ihre persönlichen Daten (Fotos, persönliche Dokumente, Identitätsinformationen, Bankkarten, Ihre Kreditkartennummer usw.) zuzugreifen. Es gibt verschiedene Fallen im Internet, um Ihre persönlichen Daten zu stehlen, wie z. B. gefälschte Anwendungen, die sich in sozialen Netzwerken verbreiten, betrügerische Links, E-Mails und Websites, die Sie auffordern, Ihre Identität zu hinterlassen usw. Wenn Sie nicht aufpassen, könnten Ihre persönlichen Daten durchsickern, ohne dass Sie es merken. Darüber hinaus ist das Windows-Betriebssystem laut Studien von MSPs am ehesten Ziel von Viren. Daher ist es notwendig, dass auf Ihrem PC eine zuverlässige Antivirensoftware installiert ist.
Es gibt eine große Anzahl von Antivirenprogrammen auf dem Markt und es ist manchmal schwierig, eine Wahl zu treffen. Ein guter Virenschutz sollte in der Lage sein, Viren auf Ihrem PC schnell zu scannen und zu erkennen und sie in Echtzeit zu entfernen, um PC-Schäden zu vermeiden.
Hier empfehlen wir Ihnen die Antivirensoftware Advanced SystemCare Ultimate. Diese leistungsstarke Software bietet Schutz von Computern vor allen potenziellen Online-Bedrohungen und gründliche Reinigung von Junk-Dateien. Dank der neuesten Bitdefender-Engine kann dieses Antivirenprogramm eine Vielzahl von Bedrohungen wie Viren, Malware, Spyware, Hacker, Phishing, Botnets usw. erkennen, um Ihnen ein doppelt sicheres Online-Erlebnis zu bieten. Darüber hinaus schützt es alle Ihre persönlichen Daten vor unbefugten Personen, sodass Sie sich keine Sorgen mehr machen müssen, dass Ihre Informationen preisgegeben werden. Holen Sie sich jetzt Advanced SystemCare Ultimate kostenlos, um Ihren PC sicher und effizient zu machen. Siehe die folgenden Anweisungen:
Schritt 1: Laden Sie Advanced SystemCare Ultimate herunter und öffnen Sie es.
Schritt 2: Jetzt checken Sie Ihren Computerstatus unter der Antivirus-Option. Wenn dort ungeschützt steht, können Sie rechts auf „Reparieren“ klicken, um das Problem zu beheben. Sie können Ihren Computer auch schnell, vollständig oder individuell auf Viren scannen.
Neben der Antivirus-Funktionalität hilft Advanced SystemCare Ultimate auch dabei, das System zu optimieren, den PC zu beschleunigen und veraltete Software zu aktualisieren.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Kaspersky Anti-Virus zwar ein leistungsstarker Virenschutz ist, aber Kaspersky lässt sich nicht einfach deinstallieren. Wenn Sie mit der Virenschutzfähigkeit nicht zufrieden, können Sie das beste kostenlose Uninstaller IObit Uninstaller verwenden, um Kaspersky vollständig und schnell zu deinstallieren. Wenn Sie eine Alternative zu Kaspersky suchen, um Ihren PC vor allen Arten potenzieller Bedrohungen zu schützen, ist Advanced SystemCare Ultimate eine gute Wahl für Sie.